Datum: 26.02.2022 01:04
Von: michael.keller@allein-unter-welpen.de
An: leserservice@aend.de
BPK-Fragen Ihrer Redakteurin Frau Misslbeck
Sehr geehrte Damen und Herren,
zuerst einmal ein herzliches Dankeschön für die Frage von Frau Misslbeck auf der BPK vom 12.11.2021 – deren Beantwortung durch den Vertreter des BMG ja vielsagend nichtssagend bis irreführend war.
Zur Frage die (anscheinend) durch die BPK verlesen wurde:
„Angela Misslbeck, Ärztenachrichtendienst, da geht es um die monoklonalen Antikörper Medikamente die das Bundesgesundheitsministerium vor einem Jahr bevorratet hat. Wie viele sind davon an welchen Stellen bislang in die Versorgung gekommen und ist ab sofort ein breiterer Einsatz geplant?“
- gibt dies die komplette von Frau Misslbeck gestellte Frage inhaltlich wieder? Wenn nein – können Sie mir den „fehlenden Part“ mitteilen?
Die Frage wurde ja wie folgt beantwortet (soweit mir bekannt):
„Also die zugelassenen Medikamente sind im Einsatz, das hat ja auch heute morgen Herr Spahn an dieser Stelle schon ausgeführt. Die exakte Menge - die kann ich gegebenenfalls nachreichen falls das erforderlich ist, die habe ich nicht im Kopf. Aber die werden tatsächlich breit in ganz Deutschland eingesetzt.“
Zur Antwort und dem (wahrscheinlich) „zugehörigen“ Artikel des änd „Warum kommen Medikamente gegen schwere Covid-Verläufe in Deutschland nicht zum Einsatz?“ vom 23.11.2021 folgende Fragen:
- mussten der änd bzw. Frau Misslbeck dem BMG mitteilen das die Angabe der exakten Menge „erforderlich“ ist oder hat das BMG „von sich aus“ nachgereicht? Wenn nachgereicht wurde, wann?
- die im änd-Artikel genannten Zahlen – soweit für mich ohne Account einsehbar: „76.000 Einheiten … auf Halde“, „190.000 Einheiten … hat das BMG während der Covid-19-Pandemie insgesamt zentral beschafft“- auf diesen vom BMG nachgereichten Zahlen?
Generelle Frage zur „Auskunftsfreude“ des BMG auf BPKs:
- hatte der änd bzw. Frau Misslbeck schon vorher Fragen zur Versorgung mit und Einsatz von monoklonalen Antikörpern gestellt die nicht hinreichend beantwortet wurden bzw. wenn eingereicht erst garnicht verlesen wurden?
Sowie noch eine Bitte: könnten Sie mir ermöglichen Ihre Artikel statt nur die Zusammenfassung im Suchergebnis einsehen zu können. Hierzu müsste ich ja ein Arzt sein. Wenn ein Account nicht möglich ist – könnten Sie mir die Artikel (siehe [1]) zukommen lassen? Gegen „Bares“ geht auch – dann bitte vorher die Gesamtkosten zumailen.
Aufgrund der angezeigten Zusammenfassungen erhoffe ich mir u.a. besser nachvollziehen zu können wie sich „Verordnungssprache“ in der monoklonalen Antikörper-Versorgung auswirkte und was wann „Stand der Wissenschaft“ war.
Danke und ein respektvolles
Wau
Michael Keller
aka Käptn Welpe
Voglersheck 15
35753 Greifenstein
Bundesrepublik Deutschland
Web: https://allein-unter-welpen.de
[1] Liste der Artikel zum Thema monoklonale Antikörper (laut Suchergebnis):
Vom „Klassiker“ Chloroquin bis zu HIV-Präparaten und Antikörper-Gemischen
06.03.20 19:07
https://www.aend.de/article/203927
Forscher setzen weltweit auf therapeutisches Plasma
31.03.20 12:14
https://www.aend.de/article/204731
4 von 5 COVID-19-Patienten entwickeln neurologische Beschwerden
10.10.20 23:03
https://www.aend.de/article/208401
Studie wegen Sicherheitsbedenken unterbrochen
14.10.20 11:26
https://www.aend.de/article/208447
Gleicher Pathomechanismus bei schweren Covid-19-Verläufen wie beim SLE?
27.10.20 10:48
https://www.aend.de/article/208630
Enttäuschende Resultate zu Interleukin-6-Hemmer
02.11.20 15:02
https://www.aend.de/article/208733
Neue Informationen zu monoklonalen Antikörpern
29.12.20 13:41
https://www.aend.de/article/209630
Spahn warnt vor Schuldzuweisungen
24.01.21 09:04
https://www.aend.de/article/210066
Antikörper-Therapie soll schwere Verläufe verhindern
24.01.21 16:29
https://www.aend.de/article/210070
„Antikörper-Medikament nicht der Heilsbringer“
25.01.21 13:21
https://www.aend.de/article/210084
Corona-Mutationen nur europaweit aufzuhalten
27.01.21 09:14
https://www.aend.de/article/210126
EMA prüft Antikörper-Medikament
01.02.21 22:18
https://www.aend.de/article/210237
„Das liegt überall wie Blei in den Regalen“
02.02.21 13:40
https://www.aend.de/article/210251
Impfungen gegen SARS-CoV-2 auch für Immunsupprimierte
15.02.21 12:20
https://www.aend.de/article/210503
Hersteller meldet Erfolg mit Antikörper-Kombination bei Covid-19
25.03.21 14:27
https://www.aend.de/article/211259
(Wie) Kommen Antikörper zur Covid-19-Therapie in die ambulante Versorgung?
14.04.21 13:06
https://www.aend.de/article/211616
Wirbel um monoklonale Antikörper
19.04.21 13:57
https://www.aend.de/article/211706
Antikörper-Therapie für Corona-Infizierte mit Risikofaktoren
27.04.21 09:21
https://www.aend.de/article/211858
"Die konkrete Therapieentscheidung trifft das Behandlungszentrum"
01.05.21 20:57
https://www.aend.de/article/211959
„Das Virus wird bleiben“
12.05.21 13:15
https://www.aend.de/article/212175
Leitlinie zur stationären Therapie aktualisiert
18.05.21 10:12
https://www.aend.de/article/212250
Ärzte sollen für Schnelltests werben dürfen
19.05.21 20:42
https://www.aend.de/article/212295
EU-Kommission nennt fünf vielversprechende Medikamente
29.06.21 15:15
https://www.aend.de/article/212998
Ärzte ohne Grenzen fordert Preissenkung von Roche
09.07.21 15:06
https://www.aend.de/article/213185
EU-Kommission unterschreibt Vertrag für Corona-Medikament
28.07.21 13:51
https://www.aend.de/article/213460
Froh über Möglichkeit der Antikörpertherapie
11.08.21 07:51
https://www.aend.de/article/213668
Corona-Lage in USA weiter ernst
28.08.21 07:00
https://www.aend.de/article/213901
Wirksamkeit monoklonaler und polyklonaler Antikörper gegen die Delta-Variante
23.09.21 08:50
https://www.aend.de/article/214331
Acht Praxen in Berlin bieten monoklonale Antikörpertherapie an
24.09.21 12:19
https://www.aend.de/article/214365
Corona-Herbstwelle deutet sich mancherorts an
29.09.21 07:47
https://www.aend.de/article/214409
Möglicherweise ein neuer Wirkstoff mit Potenzial
05.10.21 12:24
https://www.aend.de/article/214500
Monoklonale Antikörper und JAK-Inhibitoren als Therapieoptionen
06.10.21 11:42
https://www.aend.de/article/214517
Medikamente gegen Covid-19 - ein Ausblick
17.10.21 08:05
https://www.aend.de/article/214653
EMA stoppt Prüfung von Covid-Medikament
03.11.21 14:59
https://www.aend.de/article/214943
Reinhardt plädiert für kostenlose Tests und mehr Antikörpertherapie
05.11.21 13:19
https://www.aend.de/article/214989
EMA macht Weg frei für zwei neue Covid-Medikamente
11.11.21 17:07
https://www.aend.de/article/215125
EU-Behörde prüft Covid-Medikament Xevudy
18.11.21 15:43
https://www.aend.de/article/215275
Münchner Ärzte intensivieren Antikörper-Therapie - nun auch ambulant
22.11.21 14:20
https://www.aend.de/article/215353
Warum kommen Medikamente gegen schwere Covid-Verläufe in Deutschland nicht zum Einsatz?
23.11.21 11:15
https://www.aend.de/article/215368
„Wir brauchen eine massive Reduktion der Kontakte – jetzt sofort“
26.11.21 11:30
https://www.aend.de/article/215446
EU-Behörde gibt grünes Licht für zwei Covid-19-Medikamente
16.12.21 16:00
https://www.aend.de/article/215835
Neue Leitlinie berücksichtigt auch Post-Covid-Syndrom
21.12.21 08:37
https://www.aend.de/article/215880
WHO empfiehlt zwei weitere Medikamente
14.01.22 09:23
https://www.aend.de/article/216241
Monoklonaler Antikörper Sotrovimab jetzt in Deutschland verfügbar
02.02.22 09:26
https://www.aend.de/article/216573
Von WHO empfohlener Antikörper-Cocktail zeigt keine Wirkung bei Omikron
04.02.22 12:45
https://www.aend.de/article/216626
Paxlovid kann ab Freitag verordnet werden
23.02.22 12:22
https://www.aend.de/article/216943