Es war einmal das IT-Celebrity Linus Torwald - der Erfinder von Linux - meinte es sei eine gute Idee die Welt über die Langzeitfolgen von mRNA-Impfstoffen aufzuklären. Und heise-online - wahrscheinlich froh überhaupt ein paar Celebrities zu haben - berichtete: “Jede injizierte mRNA verschwinde innerhalb von ein oder zwei Tagen aus dem Körper, sie ändere nichts langfristig mit der Ausnahme, dass der Körper dann wisse, wie er ein neues fremdes Protein erkennen und bekämpfen kann.“
Zur gleichen Zeit veröffentlichte Clemens Arvay sein YouTube Video mit dem Titel “mRNA-Impfstoffe: Erste Hinweise auf Langzeitfolgen” und ich verfasste frohen Mutes einen Kommentar auf heise-online mit Link auf das Video.
Die heise Foren-Administration verlor nur wenig Zeit und bewegte den Kommentar auf die Wiese der Trolle. Einen Tag Schreibsperre gabs auch noch - sicher ist sicher. Wie immer sehr kreativ begründet - auch bei heise hat man einen Ruf zu verlieren…
Um den Empörungsmanagern von Facebook ein Erfolgserlebnis zu gönnen pastete ich das ganze auf meiner FB-Seite anstatt es mühselig hier zu erzählen. Und die Geschichte hätte somit enden können.
Wenn nicht am 30.6.2021 König Facebook mir erzählte das die selbstlosen edlen Ritter unter der Fahne des Correctiv-Faktenchecks das Video von Clemens Arvay aufgespürt hätten und FB nun die Besucher meiner Seite davor warnen müsste das ich diesen da falsche Informationen andrehen will…
DAS nenne ich ÜBLE NACHREDE. Gleich mal eine Strafanzeige online aufgegeben - wir sind ja in der Bundesrepublik Deutschland und selbst Community-Regeln stehen nicht über unseren Gesetzen:
Facebook behauptet sie hätten “Teilweise falsche Informationen in deinem Beitrag gefunden” und berufen sich dabei auf eine “Correctiv” “Faktenprüfung” “Reprogrammierung” des Immunsystems? Clemens Arvay führt mit Video über angebliche Impfstoff-Langzeitfolgen in die Irre” (siehe https://correctiv.org/faktencheck/2021/06/30/reprogrammierung-des-immunsystems-clemens-arvay-fuehrt-mit-video-ueber-angebliche-impfstoff-langzeitfolgen-in-die-irre/ ). Die dort gemachten Tatsachenbehauptungen stellen keinen Grund da den Besuchern meiner Facebook-Seite vorzugaukeln das das von mir verteilte Video falsche Tatsachenbehauptungen tätigen würde. Dies sollte den Straftatbestand der üblen Nachrede erfüllen.
Wie das mit der Digitalisierung hier so ist - am Ende der Eingabe erhält man ein Aktenzeichen aber zusätzlich ein Zusammenfassung die man anscheinend unterschreiben soll. Evtl. weil erst nach deren Zusendung die Strafanzeige gestellt ist? Nun gut, dann eben auch noch einmal als Brief…
Zu hoffen ist das eine deutsche weisungsgebundene Staatsanwaltsschaft die Kröte schluckt und ein Richter den Frosch küsst damit der Bürger in Sachen Social-Media endlich zum König wird.
Gibts da ordentlich Entschädigung, dann wird angesichts der Kreativität der Deutschen daraus ein Umverteilungsmechanismus - von Facebook zu FB-Benutzern - der die bisher aufgeschobene Entscheidung fällig macht: was ist Wichtiger - der Erziehungsauftrag oder die Aktionäre?
Die Geschichte könnte somit hier enden, wenn nicht der aufmerksame Leser den Eindruck gewinnen müsste ich würde heise-online keine Chance geben sich zu erklären. Soviel Fairness muss sein, deshalb hier die E-Mail:
Datum: 02.07.2021
Von: michael.keller@allein-unter-welpen.de
An: post@heise.de,stb@heise.de
Betreff: “Verschieben provoziert”
Hallo Herr Brünig,
ich bin so frei sie direkt anzuschreiben mit der Verlagsführung im “cc” und fange mal mit der guten Nachricht an:
- ich habe endlich Zeit gefunden ihre Antwort vom 20.4.2021 auf meiner Webseite zu veröffentlichen <1>.
Den Fall das meine Leser während der Zwischenzeit den Eindruck gewonnen haben könnten der heise-Verlag habe “keine Eier” bitte ich zu entschuldigen. Ganz im Gegenteil - ich sage da Allen: der heise-Verlag hat aber sowas “von Eier”!
Die noch bessere Nachricht:
- sie müssen mir nicht erklären was sie meinten mit
Sie schreiben von “rechtsextremen Polizisten”, das ist eine ziemlich anstößige Äußerung, die Sie nicht beweisen und nicht belegen können und verstößt gegen unseren Punkt 5 der Nutzungsbedingungen.
denn ich gehe davon aus das der heise-Verlag jenen Publikationen wie z.B. das ehemalige Nachrichtenmagazin die da was von Hausdurchsuchung oder so berichteten erst via NetzDG gezeigt haben was Sache ist und nun diese “Journalisten” in einem heise-online oder telepolis-Artikel enttarnen werden als das was sie sind: Fake-News!
Nun die schlechte Nachricht - sie können es sich ja denken - Schreibsperre!
Erstmal ein paar grundsätzliche Feststellungen zur dieser Form der asymetrischen Diskussionsführung, ausgehend von folgenden Fall:
- ich schreibe einen Kommentar
- jemand antwortet auf diesen
- ich bekomme eine Schreibsperre
könnte da bei “jemand” oder anderen Mitlesern ein falscher Eindruck entstehen? Um das für die Zukunft zu verhindern schlage ich heise folgendes vor:
- unbeantwortete direkte Kommentare werden bei Schreibsperre automatisch mit Hinweis auf diese beantwortet
- neue direkte Kommentare auf den Schreibgesperrten können nicht erfolgen mit Hinweis auf die Schreibsperre sowie Ablauf derer
Angesichts solcher Kreativität muss ihre Geschäftsführung mich jetzt nicht gleich vor Begeisterung als Equal-Opportunity-Manager einstellen, mir reicht es wenn sie ebenfalls wieder kreativ werden und mir folgendes erklären:
Zum Artikel <2> “Linux-Erfinder Linus Torvalds weist Impfskeptiker zurecht” wo negative Langszeitfolgen Torvalds zufolge nicht existieren verfasste ich folgenden Kommentar:
mRNA-Impfstoffe: Erste Hinweise auf Langzeitfolgen (mit Clemens Arvay)
https://youtu.be/kQ_NA1MUbIc
aber der hat ja bestimmt keine Ahnung - und die “Wissenschaftler” die die Studie vorabveröffentlicht haben auf die er sich bezieht erstellt - die Anführungszeichen sagen ja alles…
Und wie schlimm Clemens Array wirklich ist - das kann man auf wikihausen.de bzw. deren YouTube-Channel erfahren! Einfach nur schrecklich und unverantwortlich…
Dieser wurde verschoben sowie ich mit Schreibsperre versehen - mit folgender Begründung <3>:
Das Thema eines jeden Diskussionsforums wird entweder durch den Artikel, zu dem das Forum gehört, oder durch die Kurzbeschreibung des Forums vorgegeben. Als Forennutzer verpflichten Sie sich, dass sich alle Ihre Beiträge auf das Thema beziehen beinhalten. Kommentare zu heise online sind nur in dem Forum „Allgemein: Meinungen zu heise online“ gestattet.
Gehe ich recht in der Annahme das ihre Forenadministratoren nicht die Ironie in meinen Aussagen erkannten und Clemens Arvay vor übler Nachrede schützen wollten?
Insbesondere mein Hinweis auf wikihausen.de war anscheinend sehr unverständlich da dieser nicht einen anderen Forenteilnehmer davon abhielt eben jene Wikipedia-Keule zu verwenden…
In Erwartung der nächsten Meisterleistung
Michael Keller
<1> https://allein-unter-welpen.de/post/2021-04-18-telepolis/
<2> https://www.heise.de/news/Linux-Erfinder-Linus-Torvalds-weist-Impfskeptiker-zurecht-6068543.html
<3> https://allein-unter-welpen.de/html/2021-06-11-heise.html
Michael Keller
Voglersheck 15
35753 Greifenstein
Web: https://allein-unter-welpen.de
Hier gehts weiter: Sophie is here!